Im Steigerwald

Treppe zum Vogelbeobachtungsturm in Dippach am Main. Foto: Andreas Hub

Im Steigerwald finden ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen statt. Den Frühling beim Maibaumaufstellen in Eltmann feiern, beim Bischberger Fischerstechen am ersten Septemberwochenende mit fiebern oder im Winter über den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im Trunstadter Schloß bummeln. Ein herausragender kultureller Höhepunkt ist der Ebracher Musiksommer mit Konzerten international renommierter Ensembles und Orchester in der Abteikirche des ehemaligen Zisterzienserklosters Ebrach sowie in Bamberg und Bad Kissingen.

In der Fränkischen Schweiz

Obstblüte im Eggerbachtal in der Fränkischen Schweiz. Foto: Andreas Hub

In der Fränkischen Schweiz finden ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Frühling lockt mit prächtig geschmückten Osterbrunnen, dem Ostermarkt in der Kaiserpfalz in Forchheim und blühenden Obstbäumen. Im Sommer bruzzeln fränkische Bratwürste auf den Kirchweihgrillen. Und im Herbst stehen die „Scharfen Wochen“ ganz im Zeichen des Meerrettichs. Naturerlebnisse der besonderen Art für Jung und Alt bieten die Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig bei Eggolsheim, der Wildpark Hundshaupten und die Naturpark-Rangerinnen.

In den Haßbergen

Rundwanderung Oberhaid Mönchsee, Seelaub, Kreislehrgarten

In den Haßbergen finden ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen statt: Weinfeste, Bremserfeste, Kirchweihen, im Juli das Altstadtfest in Baunach und im Herbst die Bockbieranstiche der Brauereien. Im Sommer feiert Stettfeld, das den Bär im Gemeindewappen trägt, seine „Bärentage“ und präsentiert Eltmann mit den „Eltmanner Biertagen“ stolz seine Brauereitradition. Naturerlebnisse für Groß und Klein bieten die Naturparkranger an.

Im Obermain-Jura

Osterbrunnen in Kleukheim. Foto: Andreas Hub

Im Obermain-Jura werden zu Ostern die Brunnen am Rande der Fränkischen Alb prächtig geschmückt. Bei der Tourist-Information Bad Staffelstein können geführte Wanderungen gebucht werden. Der Musiksommer Obermain lässt jedes Jahr historische Gebäude erklingen. Einzigartig ist das Festival „Songs an einem Sommerabend“ bei Kloster Banz in Bad Staffelstein. Die Umweltstation Weismain des Landkreises Lichtenfels bietet ein jährlich wechselndes, vielfältiges Programm mit buchbaren Angeboten für Gruppen und Schulklassen.

In und um Bamberg

Bierausschank im Gasthof Schiller in Wernsdorf. Foto: Andreas Hub

In der UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg und im Bamberger Land finden ganzjährig zahlreiche Veranstaltungen statt. Für die Region Bamberg gibt es einen eigenen Kirchweih-Kalender. Ein hochkarätiges Kammerkonzertprogramm bieten die Sommerserenaden in Schloss Seehof bei Memmelsdorf vor den Toren Bambergs. Regional besondere Feste sind der Georgiritt auf den Senftenberg, das Kürbisfest in Altendorf und der jährlich in einem anderen Ort stattfindende Apfelmarkt. Das Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf und die Umweltstation Heinershof bei Pommersfelden haben besondere Natur- und Umweltthemen im Programm.

Geführte Wanderungen

Landrat Johann Kalb übergibt das Wanderbuch zum Sieben-Flüsse-Wanderweg in Baunach. Foto: Thomas Ochs.

Bei der Eröffnung 2015 wurde ein Wanderalbum auf den Weg geschickt. Das Ziel: einmal rund um Bamberg wie ein Staffelstab von Ort zu Ort durch alle beteiligten 26 Städte und Gemeinden „wandern“. Die erste Etappenwanderung war am 26.02.16 von Baunach nach Hallstadt. Die Wanderungen wurden von den Wandervereinen zusammen mit den Städten und Gemeinden kostenfrei angeboten. Am 18.09.2022 führte die Abschlusswanderung auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg zum Genusstag nach Baunach.