Wanderungen von Gemeinde von Gemeinde die von 2015 bis 2022
Reckendorf/Baunach (Lkr. Bamberg). Nach knapp 250 km kehrt das Wanderalbum des Flussparadieses Franken, das seit 2015 von Gemeinde zu Gemeinde weitergereicht wird, wieder nach Baunach zurück. Die 9 Kilometer lange Abschlusstour startet am So, 18.09.22 um 10 Uhr in Reckendorf an der ehemaligen Synagoge (Haus der Kultur, Ahornweg 2). Es geht mit Wanderführer Ingo Gareis…
mehr dazu
Rattelsdorf/Reckendorf (Lkr. Bamberg): Mit Abstand an der frischen Luft gemeinsam Wandern, mit diesem Ziel lädt das Flussparadies Franken zusammen mit dem Haßbergverein 1928 e. V. Ortsgruppe Reckendorf sowie dem Markt Rattelsdorf und der Gemeinde Reckendorf am Sonntag, 3. April 2022 zu einer 8 Kilometer langen Tour von Rattelsdorf entlang der Itz nach Freudeneck und dann…
mehr dazu
Die Wanderung von Unterbrunn nach Rattelsdorf startet um 14 Uhr am Parkplatz unterhalb des Aussichtspavillions an der Mainschleife Unterbrunn. Entlang des renaturierten Mains geht auf dem Maingezwitscherpfad zum 8 Meter hohen Vogelbeobachtungsturm. Dieser ermöglicht einen wunderbaren Ausblick über die Flachwasserzonen und Kiesbänke der Baggerseen und des wieder in sein ehemaliges Bett zurück verlegten Main. Durch…
mehr dazu
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Wanderparkplatz bei Dittersbrunn. Als Einstieg der 10 km langen Wanderung geht es mit dem Rennsteigverein 1896 e. V. zur Veitskapelle auf den Ansberg und dann über den Morgenbühl ins Lautertal nach Loffeld. Sehenswert ist hier der markante Fachwerkbau „Alte Schule“ aus dem Jahre 1752. Weiter geht es auf den…
mehr dazu
Von Zapfendorf aus geht es zunächst durch das Waldgebiet des Baderholzes und über die offene Feldflur nach Oberleiterbach mit seiner umfriedeten Wallfahrtskirche. Von dort führt der Weg hoch zur Hankirche mit tollen Ausblicken über das Maintal und dann zur Einkehr nach Prächting. Zum Abschluss geht es mit Taschenlampen am Kellbach entlang nach Ebensfeld. Termin: Sonntag,…
mehr dazu
Von Hohengüßbach aus geht es auf Flurwegen und durch den Buchwald nach Lauf. Dort machen wir einen Abstecher zum Obstparadies Bamberger Land mit seinen 300 verschiedenen Apfel- und Birnensorten – fachkundig geführt von Uwe Hoff (Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege). Zum Abschluss ist eine Einkehr in Zapfendorf geplant. Wanderführerin ist Josefine Stober vom Rennsteigverein…
mehr dazu
Mit Wanderführer Roland Haderlein vom Wander- und Heimatverein geht es für alle interessierten Wanderfreunde auf einer Rundtour von Kemmern aus durch den Zückshuter Forst und das Breitengüßbacher MUNA-Gelände. Früher für militärische Zwecke genutzt ist es heute ein Naturgebiet. Am Ende der Tour ist eine Einkehr in Breitengüßbach geplant. Von dort ist es ein kurzer Fußweg…
mehr dazu
Bei der 10 km langen, geführten Wanderung auf dem 7-Flüsse-Wanderweg zeigen sich vielleicht schon die ersten Frühlingsboten. Von Gundelsheim aus geht es mit Wanderführerin Josefine Stober vom Rennsteigverein 1896 e.V. über Lichteneiche durch das Naturschutzgebiet Börstig zunächst nach Hallstadt. Anschließend führt der Weg durch die Fluren entlang des Mains weiter nach Kemmern. Am Ende der…
mehr dazu
Die nächste Wanderung auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg führt am Sonntag, 10. Februar 2019 als Rundwanderung von Memmelsdorf nach Gundelsheim. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Schloss Seehof (bitte Parkgebühr beachten!). Höhepunkte der knapp 9 km langen Route sind diesmal die Landschaft um Schloss Seehof und das neue „Nationale Naturerbe Hauptsmoorwald“. Zu diesem gibt es fachkundliche…
mehr dazu
Die erste Wanderung auf dem 7-Flüsse-Wanderweg findet 2019 bereits am Sonntag, den 13. Januar statt. Die 6 km lange Strecke führt überwiegend auf befestigten Wegen von Litzendorf nach Memmelsdorf. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Bürgerhaus/Touristinformation (Am Wehr 3) in Litzendorf. Höhepunkte der Tour sind die Kirche St. Wenzeslaus in Litzendorf und das fürstbischöfliche…
mehr dazu